Sanierung des Neutor-Kiosks in Salzburg: Wand für Wand zum neuen Leben
Wie der Neutor-Kiosk in Salzburg mit viel Sorgfalt und handwerklichem Know-how neu entstanden ist
Der Neutor-Kiosk in Salzburg ist ein bedeutendes Stück Stadtgeschichte – und stand unter Erhaltungsgebot. Ein kompletter Abriss kam daher nicht infrage. Stattdessen wurde das Gebäude anspruchsvoll saniert, bei dem jeder Schritt exakt geplant werden musste. Das Ergebnis: ein traditionsbewusst modernisierter Kiosk, der wieder im Alltag genutzt werden kann.
Sicherung und Erhalt unter Denkmalschutz
Bevor die eigentlichen Bauarbeiten beginnen konnten, wurde das Dach umfassend abgestützt. Diese Maßnahme war entscheidend, um die Tragfähigkeit des Gebäudes während der gesamten Sanierung in Salzburg zu gewährleisten.
Altbausanierung am Neutor: Wand für Wand
Die Besonderheit dieses Projekts: Das Gebäude konnte nicht auf einmal abgetragen werden.
Deshalb setzten wir auf eine aufwendige Methode:
- Eine Wand nach der anderen wurde abgetragen
- Sofort mit einer neuen Mauer ersetzt
- Erst dann konnte die nächste Wand fallen
So blieb die Statik während der gesamten Arbeiten stabil. Dieses Verfahren der
Altbausanierung in Salzburg verlangt handwerkliche Erfahrung, Präzision und viel Geduld.
Verputzen und Stabilisieren des Bestands
Nachdem alle Wände ersetzt waren, wurde das
Mauerwerk sorgfältig verputzt.
Mit dem Entfernen der Stützen konnte das Gebäude wieder in seiner vollen Stabilität erstrahlen.
Ein entscheidender Schritt für den
Bauerhalt in Salzburg, der Funktionalität und Sicherheit vereint.
Neue Fenster, Türen und moderne Technik
Um den Kiosk auch für die Zukunft nutzbar zu machen, wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Neue Fenster in moderner Optik
- Wiederherstellung der historischen Türen, um den Charakter zu bewahren
- Erneuerung der Beleuchtung und Elektrik, sodass der Betrieb künftig reibungslos funktioniert
Fertigstellung des Kiosks am Neutor
Heute präsentiert sich der
Neutor-Kiosk in Salzburg als gelungene Kombination aus
Tradition und Moderne.
Während die historische Substanz respektvoll bewahrt wurde, erfüllt der Kiosk nun alle Anforderungen an einen zeitgemäßen Betrieb.
Fazit: Baukultur erhalten und Zukunft sichern
Die
Sanierung des Neutor-Kiosks in Salzburg zeigt, wie wichtig es ist, geschichtsträchtige Gebäude unter
Denkmalschutz mit moderner Technik zu vereinen.
Mit viel handwerklichem Können und durchdachter Planung konnte der Bestand gesichert und für die Zukunft nutzbar gemacht werden – ein Beispiel für gelungene
Baukultur in Salzburg.
Auf Social Media teilen: