Von der Werkstatt zum Kultcafé: Haus Matschl ist nun offiziell Denkmal


23. Mai 2025

Mit viel Gespür für das Original wurde das Gebäude in neuem Glanz wiederbelebt – heute beherbergt es das Café 220 Grad.


Historisches Haus Matschl unter Denkmalschutz gestellt

Das Haus Matschl in der Nonntaler Hauptstraße 9a, ein bedeutendes Beispiel moderner Salzburger Wirtschaftsarchitektur, wurde im Jahr 2023 offiziell unter Denkmalschutz gestellt. Das Gebäude wurde 1934 im Auftrag des Ehepaars Matschl errichtet und von den bekannten Architekten Paul Geppert d. J. und Josef Holzinger geplant. Es diente ursprünglich als Werkstatt für Reparaturen von Elektromotoren, Transformatoren und Generatoren und wurde 1938/39 um zwei Obergeschosse erweitert.


Unsere Handschrift: Mit Feingefühl saniert

Im Jahr 2008 erwarb unser Eigentümer, Herr Georg Reinthaler, das Haus. Die behutsame Sanierung und denkmalgerechte Renovierung des gesamten Gebäudes erfolgte durch uns, Stockinger & Reinthaler Bau, mit dem Ziel, das historische Erscheinungsbild zu bewahren und gleichzeitig eine moderne Nutzung zu ermöglichen.


Heute ein Treffpunkt: Café 220Grad im Haus Matschl

Seit 2018 beherbergt das Haus das Café 220Grad, das von Margret und Alois Macheiner betrieben wird. Die international bekannte Rösterei verbindet hier den industriellen Charme der ehemaligen Werkstatt mit stilvollem Interieur und hoher Kaffeequalität.



Weitere spannende Details zur Geschichte und Architektur des Hauses Matschl finden Sie im Artikel von Austria Guide, verfasst von Christoph Koca – direkt hier nachzulesen:
Haus Matschl – Nonntaler Hauptstraße 9a.


Auf Social Media teilen:

9. Juli 2025
Auch heuer stand bei uns wieder ein fixer Termin im Kalender: das Sommerfest – eine Gelegenheit, bei der Kolleginnen und Kollegen aus Büro und Baustelle in entspannter Atmosphäre zusammenkommen.
24. Juni 2025
Zügige Umsetzung, starke Partner und ein engagiertes Team: Die Altstadtgarage ist fit für morgen.
10. Juni 2025
Neuer Glanz für unseren Bauhof Nach intensiver Planungs- und Bauphase präsentiert sich unser Firmengebäude und unser Bauhof in Wals-Siezenheim nun in völlig neuem Gewand. Im Mittelpunkt der Umgestaltung standen die veralteten Parkflächen sowie der Eingangsbereich – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alte Flächen weichen neuem Konzept Zunächst wurden die alten Parkplätze samt Asphaltbelag entfernt, der Untergrund professionell planiert und ausgeglichen. Anschließend setzten wir neue Parkflächen aus Rasengittersteinen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch leichter zugänglich sind und die Versickerung von Regenwasser unterstützen.
Weitere Beiträge