Von der Werkstatt zum Kultcafé: Haus Matschl ist nun offiziell Denkmal


23. Mai 2025

Mit viel Gespür für das Original wurde das Gebäude in neuem Glanz wiederbelebt – heute beherbergt es das Café 220 Grad.


Historisches Haus Matschl unter Denkmalschutz gestellt

Das Haus Matschl in der Nonntaler Hauptstraße 9a, ein bedeutendes Beispiel moderner Salzburger Wirtschaftsarchitektur, wurde im Jahr 2023 offiziell unter Denkmalschutz gestellt. Das Gebäude wurde 1934 im Auftrag des Ehepaars Matschl errichtet und von den bekannten Architekten Paul Geppert d. J. und Josef Holzinger geplant. Es diente ursprünglich als Werkstatt für Reparaturen von Elektromotoren, Transformatoren und Generatoren und wurde 1938/39 um zwei Obergeschosse erweitert.


Unsere Handschrift: Mit Feingefühl saniert

Im Jahr 2008 erwarb unser Eigentümer, Herr Georg Reinthaler, das Haus. Die behutsame Sanierung und denkmalgerechte Renovierung des gesamten Gebäudes erfolgte durch uns, Stockinger & Reinthaler Bau, mit dem Ziel, das historische Erscheinungsbild zu bewahren und gleichzeitig eine moderne Nutzung zu ermöglichen.


Heute ein Treffpunkt: Café 220Grad im Haus Matschl

Seit 2018 beherbergt das Haus das Café 220Grad, das von Margret und Alois Macheiner betrieben wird. Die international bekannte Rösterei verbindet hier den industriellen Charme der ehemaligen Werkstatt mit stilvollem Interieur und hoher Kaffeequalität.



Weitere spannende Details zur Geschichte und Architektur des Hauses Matschl finden Sie im Artikel von Austria Guide, verfasst von Christoph Koca – direkt hier nachzulesen:
Haus Matschl – Nonntaler Hauptstraße 9a.


Auf Social Media teilen:

29. Oktober 2025
Der Spatenstich markiert den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts, das den historischen Feyelhof in Salzburg in neuem Glanz erstrahlen lässt.
1. Oktober 2025
Nach 23 Jahren bei der Stockinger & Reinthaler Bau GmbH – davon 15 Jahre in leitender Position – hat unser langjähriger Mitarbeiter Robert Eppacher das Unternehmen im September 2025 verlassen. Wir danken Robert Eppacher herzlich für sein Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute.
5. September 2025
Pfarrökonomie Ainring: Historische Fassade wird behutsam saniert
Weitere Beiträge